Gramicci | BERGFUCHS Shop für Bergsport
Seit 1982 stellt Gramicci funktionale Kleidung für das Leben in der freien Natur her. Entwickelt für Bewegungsfreiheit und geliebt von unzähligen kulturellen Strömungen – was in einer Garage in Ventura, Kalifornien begann, hat seinen Weg bis auf die Straßen Tokios und darüber hinaus gefunden.
Alles begann in Kalifornien in den 1970er Jahren, als eine neue Generation freiheitsliebender Felskletterer, bekannt als die Stonemasters, sich im Yosemite-Nationalpark niederließ. Sie revolutionierten das Klettern mit einem neuen Fokus auf Geschwindigkeit und Stil. Diese neue Art des Kletterns erforderte eine ebenso neue Kleidung. Während Malerhosen und Armeebekleidung bis zu einem gewissen Punkt funktionierten, war mehr Flexibilität gefragt. Mike Graham, ein Stonemaster mit einem Gespür für Design, machte sich daran, die ersten echten Kletter-Shorts zu entwerfen.
Ein diamantenförmiger Zwickel, inspiriert von Kung-Fu-Hosen, wurde im Schrittbereich eingefügt, um volle 180-Grad-Beweglichkeit zu ermöglichen, während robustes Canvas-Material für die nötige Strapazierfähigkeit sorgte. Um die Shorts sicher am Körper zu halten, wurde ein Nylongürtel direkt in den Bund integriert. Inspiriert von Rucksackriemen, ließ sich die Hose mit einer Hand verstellen, während der elastische Bund für zusätzlichen Komfort sorgte.
1982 war die Geburtsstunde von Gramicci – benannt nach einem Spitznamen, den sich Graham gab, als einige der Stonemasters versuchten, die erste "rein italienische" Besteigung des berüchtigten Half Dome im Yosemite zu unternehmen (obwohl keiner von ihnen tatsächlich Italiener war). Nach den Shorts folgten Hosen – die als nahezu unzerstörbar geltenden G-Pants wurden schnell bekannt. Doch nicht nur Kletterer wurden darauf aufmerksam: In den mittleren 80ern entdeckten auch Surfer und Skater diese strapazierfähigen Hosen mit dem handgezeichneten "Running Man"-Logo für sich.
Auch auf den Straßen Tokios fand Gramicci Anklang – und als es an der Zeit war, eine neue Heimat für die Marke zu finden, erwies sich Japan als der perfekte Ort. Seitdem treibt Gramicci Innovationen voran und entwickelt neue Ideen, ohne dabei seine ursprüngliche Philosophie zu verlieren. 40 Jahre nach der ersten genähten Gramicci-Shorts in Mike Grahams Garage bleibt das Konzept unverändert: strapazierfähige, funktionale Kleidung, die kompromisslos auf Bewegungsfreiheit ausgelegt ist.